Bratpfannen Test
Bratpfannen Test
Bratpfannen gibt es in verschiedenen Formen und aus unterschiedlichen Materialien. Es gibt runde, viereckige, aus Aluminium, Keramik, Gusseisern, für Induktion, Teflonbeschichtet, mit Hitzepunkt, mit- oder ohne Strukturen um Fleisch zu braten. Bei der Anzahl an unterschiedlichen Bratpfannen kann man leicht den Überblick verlieren.
Wir geben einen kurzen Einblick, welche Bratpfanne für was genau gut ist und stellen Ihnen verschiedene Bratpfannen in einem Produktüberblick vor.
Beim Kauf einer Pfanne kommt es auf Hitzebeständigkeit, Material, gewünschtes Bratergebnis und einfache Reinigung an. Für welche Herdarten eine Pfanne geeignet ist, spielt natürlich auch eine große Rolle.
Wir haben in unserem Bratpfannen Vergleich viele Pfannen mit einem Durchmesser von 28 cm nach folgenden Kriterien eingeschätzt:
– Material
– Brateigenschaft
– Antihaftbeschichtung u. Reinigung
– Herdeignung
Dadurch sind folgende Top 5 des Bratpfannen Vergleich herausgekommen:
Die besten 5 Bratpfannen des Bratpfanne Vergleich
MODELL | TEFAL E94106 GOURMET SERIES PFANNE | TEFAL E43506 JAMIE OLIVER PFANNE | WMF 0794689991 PFANNE | FISSLER 12110128100 CRISPY PFANNE | WMF 0738626021 PFANNE |
---|
Hersteller | Tefal | Tefal | WMF | Fissler | WMF |
Durchmesser | 28 cm | 28 cm | 28 cm | 28 cm | 28 cm |
Gewicht | 1,6 Kg | 2 Kg | 1,7 Kg | 1,9 Kg | 1,5 Kg |
Farbe | Edelstahl | Edelstahl | Silber | Edelstahl | Schwarz |
Preis | € 50,50 * | € 44,95 * | € 51,73 * | € 73,19 * | € 61,75 * |
Sterne | ⭐⭐⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐⭐ |
Platzierung | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz | 4. Platz | 5. Platz |
Platz 1 im Bratpfannen Vergleich – Tefal E94106 Gourmet Series Pfanne
Außen ist Edelstahl verarbeitet, während eine 6-lagige Prometal Pro-Antihaft-Versiegelung mit mineralischer Hartgrundierung den Kern bzw. das Innere der Pfanne bildet.
In der Pfanne ist ein Thermo-Spot integriert, der die optimale Brattemperatur anzeigt. Die Pfanne ist robust gearbeitet und die Beschichtung ist für metallische Küchenhelfer geeignet. Der Griff der Pfanne ist aus Edelstahl gefertigt. Die ergonomische Form und die Silikoneinlage lassen auch bei großer Hitze einen sicheren Griff zu.
Die Pfanne ist durch ihre Materialeigenschaften für den Backofen bis zu einer Hitze von 210°Celsius geeignet.
Brateigenschaft
Die Pfanne besitzt einen Kapselboden für perfekte Hitzeverteilung. Durch den Thermospot können Sie die optimale Brattemperatur nicht verfehlen. Die Grand Chef-Form der Pfanne mit tiefem Grund und einem Durchmesser von 28 cm hat einen praktischen Schüttrand für tropfenfreies Ausgießen des Bratsafts.
Antihaftbeschichtung und Reinigung
Schwarze Rückstände in der Pfanne kommen durch die Tefal-Versiegelung nicht mehr vor. Die Reinigung ist mit einem Lappen oder durch Spülen der erkalteten Pfanne möglich. Einfach abwaschen, fertig.
Herdeignung
Die Pfanne ist für alle Herdarten geeignet. Durch einen magnetisierbaren Grund kann die Pfanne auf Induktionskochflächen genutzt werden.
Fazit
Der Bratpfannen Vergleich hat gezeigt, dass die Tefal E94106 Gourmet Series 28 cm Pfanne ideal zum Braten großer Mengen ist. Das Material der Pfanne macht diese geeignet für alle Herdarten, auch Induktion. Durch Antihaft-Versiegelung bleiben keine Rückstände in der Pfanne. Die tiefe Form und der praktische Schüttrand sind optimal für Bratsaft.
Platz 2 im Bratpfannen Vergleich – Tefal E3506 Jamie Oliver Pfanne 28 cm
Die Tefal by Jamie Oliver – Serie wurde von Jamie Oliver selbst ausgesucht und in seinen Restaurants getestet.
Die Pfanne besteht aus hochwertigem Edelstahl und hat, wie die zuvor beschriebene Pfanne, eine 6-lagige Tefal Prometal Pro-Antihaft-Versiegelung. Verwendet wurde eine PTFE-Versiegelung, ohne Perfluorostansäure (PFOA). Die PTFE-Versiegelung ist zudem frei von Blei und Cadmium. Tefal verwendet nur schadstofffreie, recycelbare Versiegelungen, die Mensch und Umwelt schonen. Tefal hat den bewährten Thermo-Spot zum Anzeigen der optimalen Brattemperatur auch in diese Pfanne integriert.
Der Griff ist ergonomische geformt und besteht aus Edelstahl mit Silikoneinlage. Durch die ergonomische Form liegt die Pfanne gut und sicher in der Hand. Die Pfanne ist bis zu einer Temperatur von 210°C hitzebeständig.
Brateigenschaft
Der Edelstahlmantel und die 6-lagige Beschichtung sorgen für ideale Wärmeleitung und eine optimale Wärmeverteilung. Die Pfanne ist in der Mitte genauso heiß wie außen. Sie müssen das Bratgut nicht vom Rand in die Mitte legen, damit es gut durchbrät. Die Tefal Pfanne erzielt im gesamten Bratbereich ein optimales Ergebnis.
Antihaftbeschichtung und Reinigung
Die 6-lagige Antihaft-Versiegelung lässt keine Bratrückstände in der Pfanne zu. Wischen Sie die erkaltete Pfanne einfach mit einem Lappen ab, schon sieht die Pfanne wie neu aus.
Herdeignung
Die Pfanne von Tefal ist durch einen magnetisierbaren Kern für Induktionsherde geeignet. Natürlich kann sie auch für alle anderen Herdarten genutzt werden.
Fazit
Die von Jamie Oliver ausgesuchte Pfanne sorgt für optimale Bratergebnisse und unvergleichlichen Genuss.
Platz 3 des Bratpfannen Vergleich – WMF 0794689991 Pfanne
Die WMF Pfanne besteht aus rostfreiem Cromargan Edelstahl und besitzt einen Transtherm-Allherd-Boden. Cromargan ist eine seit 1927 von WMF eingetragene Marke und steht für Qualität.
Cromargan Edelstahl ist besonders strapazierfähig und robust im Gebrauch. Die Pfanne ist kratzfest und nahezu unverwüstlich. Starke Hitze und plötzliche Temperaturschwankungen durch Ablöschen, machen dieser Pfanne nichts aus.
Der verwendete Edelstahl gibt keine Schadstoffe an Lebensmittel weiter, ist Geschmacksneutral und beständig gegen Speisefettsäuren. Der Transtherm-Allherd-Boden speichert und leitet Wärme gleichmäßig in alle Pfannenbereiche.
Brateigenschaft
Die Pfanne eignet sich für alles was scharf und kross angebraten wird.
Durch hervorragende Wärmeleitung von Transtherm-Allerherd-Boden und Edelstahl wird Ihr Frühstücksspeck herzhaft kross und das Steak außen knusprig und innen saftig. Die gleichmäßige Wärmeleitung sorgt auch im Randbereich der Pfanne für ausreichende Brathitze.
Antihaftbeschichtung und Reinigung
Die Pfanne hat keine zusätzliche Antihaftbeschichtung, ist aber pflegeleicht und spülmaschinenfest. Das bedeutet, die Pfanne kann nach Gebrauch und Abkühlung kurz abgewischt und in die Spülmaschine gegeben werden. Cromargan Edelstahl sollte zwischendurch mit Essig gereinigt werden, damit sich keine Rückstände durch kalkhaltiges Wasser bilden.
Herdeignung
Durch den magnetisierbaren Transtherm-Allherd-Boden ist die Pfanne für alle Induktionskochflächen und generell alle Herdarten geeignet.
Fazit
WMF hat diese Pfanne speziell zum Anbraten von Lebensmitteln entwickelt. Ein Profigerät, das starke Hitze und extreme Temperaturschwankungen aushält. Ihre Speisen werden kross und lecker angebraten.
Platz 4 des Bratpfannen Vergleich – Fissler 12110128100 Crispy Pfanne steelux Comfort
Die Pfanne ist aus rostfreiem Edelstahl 18/10, besitzt einen Superthermic Boden und eine Novogrill Bratfläche für krosses, fettarmes Braten mit Grilleffekt.
Edelstahl 18/10 und Superthermic Boden leiten besonders gut Hitze und sorgen für eine identische Wärmeverteilung über die gesamte Bratfläche. Pfannen aus Edelstahl 18/10 sind besonders robust, hitzebeständig und nahezu unverwüstlich. In der Pfanne ist eine Skalierung zur optimalen Dosierung eingearbeitet. Der Pfannengriff ist ein Sicherheitsgriff mit Hitzeschutz, den Sie auch bei großer Hitze bedenkenlos greifen können.
Brateigenschaft
Die Fissler Pfanne ist für krosses und scharfes Braten geeignet. Durch Novogrill Bratfläche erhalten Fleisch und Lebensmittel die beliebte Grillmaserung. Die Fissler Crispy Comfort Pfanne ist die ideale Alternative zum Grill. Ihre Hitzebeständigkeit sorgt für krossen, saftigen Fleischgenuss mit Grilleffekt. Eine eingearbeitete Maßangabe in Litern, zeigt Ihnen Ablösch- bzw. Bratensaft-Menge an. Fleisch und Speck werden kross angebraten und können, dank hitzeabweisendem Griff sofort in der Pfanne serviert werden.
Antihaftbeschichtung und Reinigung
Die Pfanne ist nicht zusätzlich antihaftbeschichtet, lässt sich aber einfach reinigen und ist spülmaschinenfest. Auch bei dieser Pfanne empfiehlt sich eine periodische Reinigung mit Essig.
Herdeignung
Die Pfanne ist für alle Herdarten, auch für Induktionsherde geeignet.
Fazit
Die Fissler 12110128100 Crispy steelux Comfort Pfanne ist eine Alternative zum Grill. Edelstahl 18/10 und Novogrill-Bratfläche braten Fleisch kross, scharf und mit Grilleffekt an. Durch enorme Hitzebeständigkeit und robustes Material ist diese Pfanne widerstandsfähig und fast unzerstörbar.
5. Platz – Bratpfannen Vergleich – WMF 0738626021 Pfanne 28 cm – Keramikbeschichtet
Die Pfanne von WMF besteht aus Cromargan Edelstahl 18/10. Diese 1927 eingetragene Marke von WMF ist rostfrei, kratzfest, robust und extrem hitzebeständig.
Wie Edelstahl insgesamt, leitet auch dieses Material Hitze besonders gut. Die Pfanne hat zusätzlich eine Keramikbeschichtung.
Die Beschichtung hat Antihaftwirkung, ist bis 400°C belastbar und verteilt Wärme gleichmäßig über die gesamte Bratfläche. Durch die enorme Hitzebeständigkeit von Keramik gelangen keine Schadstoffe in Ihr Essen.
Brateigenschaft
Dank der Keramikbeschichtung können Sie mit wenig Fett anbraten. Mit der Pfanne können Ihre Speisen kalorienarm zubereitet werden. Braten Sie Fleisch, Gemüse, Nudeln u. v. m. punktgenau und fettreduziert. Dank Keramikbeschichtung bleibt nichts vom Bratgut an der Pfanne haften.
Antihaftbeschichtung und Reinigung
Die Keramikbeschichtung wirkt wie eine Antihaftbeschichtung und hält Bratreste von der Pfanne fern. Sie können die Pfanne einfach mit einem Lappen reinigen oder ohne großes Schrubben spülen.
Herdeignung
Die Pfanne ist für alle Herdarten geeignet. Der Boden ist magnetisierbar und macht die Pfanne dadurch für Induktionskochflächen nutzbar.
Fazit
Dank innerer Keramikbeschichtung und äußerem Cromargan Edelstahl, ist die Pfanne ideal geeignet für kalorienarmes und fettreduziertes Braten. Durch die Antihaftwirkung der Keramikbeschichtung bleiben keine Reste in der Pfanne haften und die Reinigung ist denkbar einfach. Die ideale Pfanne für ultimativen Genuss.
Bratpfannen Vergleich – Fazit
Die Tefal E94106 Gourmet Series Pfanne besteht aus Edelstahl und ist Antihaft-Versiegelt. Die Pfanne ist kratzfest und zeigt Ihnen durch einen integrierten Thermo-Spot, die ideale Brattemperatur an. Diese Pfanne verspricht professionelles Bratvergnügen und optimalen Genuss.
Die Tefal – E3506 Jamie Oliver Series Pfanne ist aus Edelstahl mit Antihaft-Versiegelung und integriertem Thermospot. Diese Pfanne ist ein Profigerät, dass von Jamie Oliver empfohlen wird.
Die WMF 0794689991 Pfanne besteht aus Cromargan Edelstahl. Die Pfanne ist besonders strapazierfähig, kratzfest, thermostabil und nahezu unverwüstlich. Durch die enorme Hitzebeständigkeit ist die Pfanne ideal zum krossen und scharfen Braten von Lebensmitteln.
Die Fissler 12110128100 Crispy steelux Comfort Pfanne ist aus Edelstahl gefertigt und besitzt eine Novogrill Fläche. Die Pfanne brät Lebensmittel kross und scharf mit Grilleffekt.
Die WMF 0738626021 Pfanne ist aus Cromargan Edelstahl und hat eine Keramikbeschichtung. Mit dieser Pfanne können Sie fettreduziert und kalorienarm braten.
Möglichkeiten zur Herstellung von Bratpfannen
Hergestellt werden Pfannen heutzutage maschinell. Als Grundmaterial dient Stahlblech, welches mit hydraulischen oder elektronischen Pressen industriell in Form gebracht wird, bis es ein pfannentypisches Aussehen annimmt. Der enorme Druck der hierfür benötigt wird, kann auch mechanisch erzeugt werden, in jedem Fall wird aber die vorher ausgestanzte Metallplatte, aus der später einmal die Bratpfanne wird, unter hohem Druck auf eine Wandstärke von 1,5 mm bis 5 mm gepresst. Dies geschieht, indem die Metallplatte in eine Tiefziehform gedrückt wird. Neben dem sogenannten Tiefziehen, gibt es auch noch die Möglichkeit eine Bratpfanne anhand des Metalldrückens zu fertigen. Hierfür wird eine rotierende Scheibe und eine Negativform benötigt. Die Scheibe wird auf die Negativform gedrückt und es entsteht der Grundkörper der Bratpfanne. Pfannen, welche auf diese Art gefertigt wurden, sind heute sehr beliebt und gehen auf die ursprüngliche und handwerkliche Herstellung von Bratpfannen zurück. Anstatt von Maschinen verwendete man damals einen Hammer, um dem Rohmaterial die entsprechende Form zu verleihen. Natürlich war das eine sehr kraftintensive Arbeit und wer eine Pfanne wollte, ging zum Eisenschmied.
Der Kauf einer Bratpfanne gestaltet sich heute natürlich einfacher, wer ein neues Modell benötigt, geht in ein Fachgeschäft oder bestellt sich sein neues Kochgerät online. Hier ist die Auswahl groß, verschiedene Formen und Materialien werden in allen Preisklassen angeboten. Doch was sind die häufigsten und beliebtesten Materialien?
Die gusseiserne Pfanne
Die für die Herstellung benötigten Rohlinge der Eisen-Kohlenstoff-Legierung mit hohem Kohlenstoffgehalt werden zunächst in einer Gießerei vorgegossen. Danach werden die Rohlinge aus Gusseisen mit Pressen oder einer Negativform in Form gebracht. Der Vorteil von gusseisernen Pfannen ist enorm. Sie weisen relativ dicke Wände auf – daher auch das hohe Gewicht – halten dafür aber die Wärme lange Zeit fest, wenn sie einmal auf die entsprechende Temperatur gebracht wurden. Die Pfannen zeichnen sich also durch eine hohe Wärmeleitfähigkeit aus und können auf allen üblichen Herdarten verwendet werden. Gusseiserne Pfannen werden oft zum Braten von Fleisch verwendet. Viele Gusseiserne Pfannen haben zusätzliche Strukturen, um die beliebte Fleischmaserung zu erhalten.
Hat man das mitunter langwierige Aufheizen hinter sich gebracht, eigenen sich gusseiserne Pfannen hervorragend zum Schmoren oder für scharf Angebratenes. Im Inneren der Pfanne entsteht bei der Zubereitung von Lebensmitteln ein Patina, die ein kräftiges Aroma an das Bratgut abgibt.
Bei Bratpfannen die ausschließlich aus rohem Gusseisen bestehen, ist die Patinabildung höher, als bei der mit Emaille beschichteten Variante. Wem das Aussehen des dunklen Gusseisen nicht zusagt, der kann sich auch nur für eine emaillierte Außenseite entscheiden und im unbehandelten Pfanneninneren die Röstaromenbildung voll ausnutzen. Bei Pfannen ohne Emaillierung im Inneren muss unbedingt darauf geachtet werden, dass das Bratgut nicht in der Pfanne aufbewahrt wird, da die Lebensmittel mit dem Eisen reagieren und die Pfanne so korrodiert.
Schmiedeeiserne Pfannen
Die Parallelen zwischen gusseisernen Pfannen und schmiedeeisernen Pfannen sind hoch. Beide Pfannenarten werden auf dieselbe Weise hergestellt und weisen ein ähnlich hohes Gewicht, sowie eine enorme Wärmeleitfähigkeit auf.
Gerne werden die traditionellen Pfannen noch mittels der Warmumformung in einer Hammerschmiede hergestellt. Der Vorgang ist ein beeindruckender Kraftakt und oft lassen sich Hammerschmiede zu Showzwecken auch gerne einmal bei dem altertümlichen Vorgang über die Schulter schauen.
Wurde die Bratpfanne dann aus dem Feuer geholt, ist es notwendig sie „einzubrennen“, bevor sie ihren Einsatz in der Küche finden kann. Hierfür gibt man hoch erhitzbares Bratfett, Kartoffeln und Salz in die Pfanne und lässt die Mischung solange schmoren, bis sowohl das Bratgut, als auch der Boden der Pfanne eine satte und dunkelbraue Farbe durch das Einbrennen angenommen haben. Erst nach dieser mitunter rauchintensiven Initiation ist die schmiedeeiserne Pfanne einsatzbereit, um Lebensmittel aller Art in kulinarische Highlights zu verwandeln.
Damit die stärkehaltige Beschichtung nicht verloren geht, sollte man die Bratpfanne aus geschmiedetem Eisen nach dem Bratvorgang lediglich mit heißem Wasser abspülen und mit einem Tuch trocken reiben. Auf Spülmittel oder Fettlöser sollte nach Möglichkeit verzichtet werden, um die natürliche Stärkeschicht nicht zu zerstören. Starke Verschmutzungen und Bratrückstände können unter Umständen mit einer Bürste entfernt werden, wobei diese auch mit einem einfachen Trick verhindert werden können. Reibt man die Bratpfanne nach der Benutzung mit Öl ein, so sorgt dieses dafür, dass die durch die Einbrennung entstandene Anti-Haft-Beschichtung im Pfanneninneren intakt bleibt.
Zusammenfassend stellt die Erhaltung der Patina in einer schmiedeeisernen Pfanne das A und O in der Benutzung dar. Wem dies zu anstrengend ist, der kann hier ebenso wie bei gusseisernen Pfannen auf eine Emaillebeschichtung zurückgreifen. Fehlt die Beschichtung, dann müssen die fertigen Lebensmittel auch hier umgehend aus der schmiedeisernen Pfanne herausgenommen werden, um eine Korrosion zu verhindern.
Pfannen aus Aluminium und Kupfer
Aluminium ist das wohl leichteste Material, was zur Herstellung Bratpfannen verwendet werden kann. Durch die hitzeleitenden Eigenschaften des Aluminiums wurden diese Pfannen früher oft zum Camping oder auf Reisen benutzt. Aluminium ist aber reaktiv bei Hitze und wird bei hohen Temperaturen in die Lebensmittel abgegeben. Aus diesem Grund wird es als Bratfläche für Pfannen nicht mehr verwendet, sondern bildet nur noch die Grundlage der Pfanne, wie zB bei einigen Keramikpfannen.
Die Pfanne erhitzt sich schnell und einfach und das Material leitet die Wärme perfekt. Deshalb ist es auch nicht nötig, den Aufbau der Pfanne mehrschichtig zu gestalten. Auch die leichte Reinigung mit Spülmittel oder in der Spülmaschine trägt zur Beliebtheit der Alu-Pfanne bei und in der einfachen und auf Effizienz ausgelegten Küche darf eine solche Pfanne nicht fehlen.
Wenn Aluminium das leichteste Metall zur Herstellung von Pfannen ist, so ist Kupfer das wohl edelste Material für die Bratpfannenfertigung. Dafür sorgt die Wärmeleitung, die bei dem rotgoldenen Metall so gut wie bei keinem anderen gegeben ist. Vor allem in der französischen Küche greift man gerne auf Kupferpfannen und Kupfertöpfe zurück und wer ein solches Küchengerät sein eigenen nennt, versteckt es nur selten im Schrank. Aufgehängt über dem Kochfeld, am besten in mehreren Varianten, welche in Reih und Glied der jeweiligen Küche einen mediterranen oder provenzalischen Charme verleihen, macht die Kupferpfanne auch optisch sehr viel her.
Am besten geeignet für die Kupferpfanne ist ein Gasherd, doch natürlich gibt es auch für Induktionsherde geeignete Modelle.
Die Edelstahlpfanne
Der sogenannte Sandwichboden ist typisch für die Pfanne aus Edelstahl. Hier werden verschiedenen Materialschichten übereinander gelegt, um die Wärmeleitung der Pfanne zu optimieren. Notwendig macht dies das Material Edelstahl, welches von Haus aus die von außen zugeführte Wärme schlecht leitet. Die unterschiedlichen Schichten bestehen zum einen natürlich aus Edelstahl, aber auch aus dünnen Schichten aus Kupfer und Aluminium, welche die Wärmeleitung verbessern. Bei hochwertig gefertigten Edelstahlpfannen, sind die Stahlschichten vergleichsweise dünn. Oberste und unterste Schicht bestehen aber immer aus dem vorherrschenden Material Stahl und bei induktionsgeeigneten Pfannen ist die unterste Schicht das notwendige Heizelement.
Edelstahlpfannen sind ideal zum krossen Braten aufgrund ihrer hitzeleitenden Eigenschaften. Die meisten Edelstahlpfannen sind mit Keramik oder Teflon beschichtet und bieten ein leckeres, schadstofffreies Bratergebnis. Beliebt sind Edelstahlpfannen vor allem durch ihre Robustheit und der Tatsache, dass es hier keiner großartigen Reinigung bedarf. Ein Einbrennen wie bei schmiedeeisernen Pfannen ist nicht notwendig, auch eine andere Art von Beschichtung, die beschädigt werden könnte durch Bratbesteck, ist meist nicht vorhanden. Wem das Bratgut angebrannt ist, der kann die Pfanne ganz einfach mit heißem Wasser und Spülmittel einweichen und kann im Anschluss mit einem Schwamm oder auch mit einer Bürste die Rückstände mechanisch entfernen. Aber man sollte auch hier darauf achten, dass die Bürste oder die Kratzseite vom Topfschwamm nicht zu hart sind, um der Edelstahlpfanne keinen Schaden zuzufügen.
Die Keramikpfanne
Keramikpfannen sind nicht vollständig aus Keramik gefertigt, sondern haben eine Keramikbeschichtung. Basis einer Keramikpfanne sind Edelstahl oder Aluminium. Edelstahl, Aluminium und Keramik leiten Hitze und sind daher ideal zum Braten geeignet. Da Keramik bis 400°Celsius hitzebeständig ist, setzt es beim Braten keine Schadstoffe frei. Keramikpfannen sind sehr leicht zu reinigen, an der Keramikbeschichtung bleibt nichts haften.
Zusätzlich werden oft Beschichtungen in eine Pfanne integriert, um die genaue Temperatur anzuzeigen. Ein Beispiel ist der Hitzepunkt, der rot leuchtet, wenn die Pfanne eine bestimmte Temperatur erreicht hat.
Induktionsgeeignete Pfannen sind speziell für das Induktionskochfeld eines Herdes konstruiert und müssen magnetisierbar sein. Gegenüber anderen Pfannen haben induktionsgeeignete Pfannen einen magnetisierbaren Boden. Natürlich können diese Pfannen zusätzlich auch aus Edelstahl, Aluminium und mit Keramikbeschichtung sein.