Das richtige Entsorgen von einer Bratpfanne
Wer sich eine neue Pfanne kauft, denkt meist nicht daran, dass er dieses Produkt früher oder später wieder entsorgen muss. Selbst der beste Artikel bietet dabei mit der Zeit einen hohen Verschleiß, sodass die Pfanne nicht mehr richtig zum Kochen genutzt werden kann. Bei der Entsorgung stellt sich jedoch die Frage, wie die Pfanne umweltgerecht weggeworfen werden kann. Hierbei gibt es verschiedene Punkte, auf die geachteten werden müssen, um die Bratpfanne richtig zu entsorgen.
Das Material von den Pfannen
Nachdem die Pfanne jahrelang im Gebrauch war, ist es mitunter nicht mehr einfach möglich, bestimmen zu können, aus welchem Material das Produkt besteht. Um den Artikel jedoch umweltfreundlich entsorgen zu können, ist es seht wichtig, das Material unterscheiden zu können. Hierbei muss beachtet werden, dass nicht die Beschichtung der Pfanne von Bedeutung (egal ob Teflon oder Keramik) ist, sondern das Hauptmaterial, aus dem das Produkt besteht. Je nach Modell kann die Bratpfanne dabei hauptsächlich aus Aluminium, Eisen oder auch Edelstahl gefertigt worden sein. Hinzu kommt, dass die meisten Pfannen einen sogenannten „Sandwichboden“ aufweisen, der aus mehreren Schichten von unterschiedlichen Metallen besteht. Hierbei ist es nur sehr schwer möglich, die unterschiedlichen Materialien des Bodens wieder trennen zu können. Außerdem sollte noch benannt werden, dass die Griffe der Pfannen in den meisten Fällen aus Kunststoff bestehen. Hinzu kommt ein Deckel, der oft aus hitzebeständigem Glas gefertigt wurde und einen Knopf aus Kunststoff oder Metall aufweist. Entsprechend ist es meist nicht möglich, die jeweilige Bratpfanne nur einem bestimmten Material und somit nur einzelnen Schrottart zuordnen zu können.
Das umweltfreundlich Entsorgen von den Pfannen
Wie benannt wurde, besteht eine moderne Pfanne aus sehr vielen unterschiedlichen Materialien. Um dabei das Produkt so umweltgerecht wie möglich entsorgen zu können, ist es sinnvoll, die Bratpfanne auseinander zu schrauben. Hierbei kann Beispiel der Griff aus Kunststoff abgeschraubt werden, indem eine oder zwei Schrauben gelöst werden. Genauso kann auch der Knopf von dem Deckel abgeschraubt werden. Wichtig zu wissen hierbei ist, dass der Deckel aus hitzebeständigem Glas nicht einfach in den Glascontainer geworfen werden darf. Vielmehr muss dieses spezielle Material entsprechend besonders entsorgt werden. Hierfür kann ein Wertstoffhof besucht werden. Die Griffe und Knöpfe aus Kunststoff sollten hingegen mithilfe von dem „gelben Sack“ oder auch der „gelben Tonne“ weggeworfen werden. Die Bauteile der Pfannen aus Metall sollten hingegen über den Schrott entsorgt werden. Hierfür kann ebenfalls der Wertstoffhof visitiert werden, der meist einen ganzen Container für Metallschrott bietet. Für die Abgabe von dem Metall einer Pfanne bei dem Wertstoffhof fallen dabei meist keine Kosten an. Es ist aber auch möglich, die metallischen Bauteile in den Restmüll zu werfen. Somit muss keine Anlaufstelle für die Entsorgung besucht werden.
Hilfe bei der Entsorgung von einer Bratpfanne
Wer sich nicht sicher ist, wie er seine alten Pfannen entsorgen sollten, kann sich bei dem örtlichen Entsorgungsbetrieb einfach informieren. Hierbei findet sich die Anschrift oder eine Telefonnummer meist leicht über das Internet oder auch direkt auf der Gemeinde. Die Beratung, die hier geboten wird, sollte schnell alle offenen Fragen klären. Weiterhin ist zu beachten, dass diese Anlaufstelle in jedem Fall genutzt werden sollte, wenn eine größere Menge von Bratpfannen richtige und umweltfreundlich entsorgt werden sollen.
Sollte die alte Bratpfanne dann umweltgerecht entsorgt worden sein, benötigt man natürlich in den meisten Fällen eine neue, wo dann der Bratpfannen Test enorm weiterhilft.