Alle wichtigen Angaben zu Keramikpfannen
Die Keramik Bratpfannen bestehen, anders als der Name vermuten lässt, nicht komplett aus Keramik. Vielmehr wird die Pfanne aus Metallen wie Edelstahl oder Aluminium gefertigt, wobei nur die Beschichtung des Kochgeschirrs aus Keramik gemacht wurde. Bei den Bratpfannen, die als Grundmaterial Edelstahl nutzen, muss entsprechend ein höheres Gewicht als bei den Produkten aus Aluminium erwartet werden. Bei der Wärmeleitungsfähigkeit und der Qualität gibt es jedoch keine großen Unterschiede bei den beiden Materiellen. In Kombination mit der Beschichtung aus Keramik stellt die Keramikpfanne ein hochwertiges Küchenutensil zum Braten da.
Letztendlich haben es folgende Bratpfannen aus Keramik in die Top 3 geschafft:
MODELL | WMF 0738626021 PFANNE | TEFAL C40006 METEOR | FISSLER CRISPY CERAMIC 28CM |
---|
Hersteller | WMF | Tefal | Fissler |
Durchmesser | 28 cm | 28 cm | 28 cm |
Gewicht | 1,5 Kg | 1,1 Kg | 2 Kg |
Farbe | Schwarz | Grau | Edelstahl |
Preis | € 61,75 * | € 48,55 * | € 85,99 * |
Platzierung | 1. Platz – Testsieger | 2. Platz | 3. Platz |
Was bietet die besondere Keramikbeschichtung der Pfannen
Wichtig zu wissen ist, dass die Keramikbeschichtung einer Bratpfanne nicht durch die weiße Farbe zu erkennen ist. Es kann durchaus auch Keramikpfannen geben, die eine schwarze Farbe aufweisen. In jedem Fall erleichtert die Beschichtung das Braten, Kochen und Dünsten von Lebensmitteln. Hierzu gehört vor allem, dass die Keramik die Hitze der Herdplatte schnell aufnimmt und optimal weitergibt. Hierbei erwärmt sich die gesamte Fläche der Pfannen gleichmäßig, sodass das Bratgut überall die gleiche Hitze abbekommt.
Weiterhin sollte benannt werden, dass die Keramikpfannen eine sehr hohe Hitzebeständigkeit aufweisen. Entsprechend werden bei manchen Produkten nicht einmal bei Temperaturen von mehr als 400 Grad Giftstoffe durch die hohe Hitze freigesetzt. Somit ist auch mit hohen Temperaturen eine gesunde Zubereitung garantiert. Ein weiterer positiver Aspekt dieser Pfannen ist die guten Antihafteigenschaften von der Keramik. Selbst beim Braten ohne Fett/Öl brennen sich die Lebensmittel nicht fest. Somit kann Fleisch saftig und Gemüse knackig zubereitet werden. Letztlich sollte benannt werden, dass die Keramikpfannen oft eine hochwertige Qualität aufweisen. Hierzu gehört beispielsweise, dass die Beschichtung recht kratz- und abriebfest ausfällt. Dennoch sollten keine Spitzen Küchengeräte wie Gabeln oder Messer genutzt werden. Durch die Stabilität der Beschichtung kann das Produkt lange in Gebrauch bleiben.
Unterschiedliche Keramikbeschichtungen von differenzierten Herstellern
Je nachdem von welchem Unternehmen die Bratpfanne angefertigt wurde, können besondere Beschichtungen aus Keramik erwartet werden. Bei der Firma „WWF“ wird beispielsweise die Beschichtung mit dem Namen „CeraDur®“ verwendet. Bei „Tevera“ kommt eine Haftfrei-Hartversiegelung mit dem Namen „CeraProtect®“ zum Einsatz. Bei „Karl Krüger“ kann hingegen die Antihaftbeschichtung „GREBLON®CERAMIC CK2“ genutzt werden. Diese drei Versiegelungen verfügen über zusätzliche Eigenschaften, die die jeweiligen Produkte zu etwas Besonderen machen. Hierzu gehört eine höhere Beständigkeit, eine noch bessere Antihaftbeschichtung oder eine schnelle Hitzeentwicklung. Ebenfalls wie bei der Beschichtung, kann sich auch der Boden der Keramikpfanne je nach Hersteller unterscheiden. Einige Produkte sind dabei nur für einen normalen Herd gedacht. Andere Bratpfannen können auch auf einem Induktionskochfeld oder einem Gasherd zum Einsatz kommen.
Der Griff bei einer Keramikpfanne
In den meisten Fällen verfügt eine Bratpfanne mit Keramikbeschichtung über einen langen Stielgriff, der mit Kunststoff beschichtet ist. Somit ist es beim Kochen einfach und vor allem sicher möglich, die Pfannen anheben, drehen oder Transportieren zu können. In einigen Fällen verfügen die Pfannen auch über zwei seitlich angebrachte Haltegriffe. In jedem Fall sind die Griffe gebogen beziehungsweise ergonomisch geformt, um den Nutzer einen bestmöglichen Halt in jeder Situation zu ermöglichen. Neben der Kunststoffbeschichtung bestehen die Griffe meist aus Edelstahl und in wenigen Fällen wird statt Kunststoff Silikon verwendet. Diese Materialien bieten eine hochwertige Qualität und eine lange Lebensdauer. Zudem werden die Griffe nicht so schnell warm, sodass diese auch ohne Handschuhe angefasst werden können.