Gusseisen-Pfanne – ein Hitze-Speicher Unkomplizierter als mit Edelstahl geht das scharfe Anbraten und Bräunen in schweren Gusseisenpfannen mit einer Emaille-Innenbeschichtung. Bekannt dafür sind die französischen Hersteller Le Creuset und Staub.
Contents
- 1 Welche Pfanne eignet sich zum scharf anbraten?
- 2 Welche Pfanne um Fleisch scharf anbraten?
- 3 Welche Pfanne ist geeignet?
- 4 Welche Pfanne für Paniertes?
- 5 Welche Pfanne eignet sich für Spiegeleier?
- 6 Wann kommt das Fett in die Pfanne?
- 7 Was nimmt man zum scharfen Anbraten?
- 8 Wie brät man richtig an?
- 9 Welche Bratpfanne für Rührei?
- 10 Welche Pfanne empfehlen Köche?
- 11 Welche Pfanne kann man stark erhitzen?
- 12 Welches ist die richtige Bratpfanne?
- 13 Wie bekomme ich ein Schnitzel zart?
- 14 Was für Fleisch nimmt man für Schnitzel?
- 15 Welche Bratpfanne eignet sich am besten für Bratkartoffeln?
Welche Pfanne eignet sich zum scharf anbraten?
Nicht-beschichtete Pfannen sind optimal, wenn Röstaromen entstehen sollen oder wenn man sich einen intensiven Geschmack der Speisen wünscht. Für Fleisch, das scharf angebraten werden soll, damit es eine schöne Kruste bekommt, aber innen saftig bleibt, ist eine unbeschichtete Pfanne die beste Wahl.
Welche Pfanne um Fleisch scharf anbraten?
Fleisch lässt sich in einer unbeschichteten Pfanne besser anbraten. Das Fleisch bekommt eine schöne Kruste und bleibt gleichzeitig saftig. Gusseiserne Pfannen oder Edelstahlpfannen eignen sich besonders gut.
Welche Pfanne ist geeignet?
Als Faustregel gilt: Empfindliches – Gemüse, Eier, Fischfilets – brät man bei mittlerer Hitze mit wenig Fett in beschichteten Pfannen. Sie sind für extrem hohe Temperaturen nicht empfehlenswert, weil sich kleine Teilchen der Kunststoffbeschichtung lösen können. Keramikbeschichtungen dagegen können Hitze besser ab.
Welche Pfanne für Paniertes?
Welche Pfanne kann ich zum Schnitzel braten nehmen? Generell gilt für den Gebrauch für Pfannen: Für Bratgut, das über 200 Grad erhitzt wird, verwendet man unbeschichtete Pfannen. Ansonsten kann man beschichtete Pfannen verwenden – für panierte Schnitzel also ideal.
Welche Pfanne eignet sich für Spiegeleier?
Spiegeleier wissen eine gute Pfanne zu schätzen Eine Pfanne mit hochwertiger Antihaftversiegelung oder eine gut eingebrannte Eisenpfanne ist genau das richtige Küchenwerkzeug.
Wann kommt das Fett in die Pfanne?
Halten Sie einen Holzlöffel oder einen Schaschlikspieß in das Fett. Wenn kleine Bläschen aufsteigen, ist das Fett heiß genug. Vorsicht: Achten Sie darauf, dass der Löffel oder der Spieß trocken ist. Andernfalls spritzt das Fett aus der Pfanne.
Was nimmt man zum scharfen Anbraten?
Scharf Anbraten sollten Sie nur mit wirklich hitzebeständigen Ölen und Fetten. Generell sind hier raffinierte Öle und Fette mit einem hohen Anteil an gesättigten und einfach ungesättigten Fettsäuren (zusammen über 70 %) und einem sehr hohen Rauchpunkt (über 200 °C) empfehlenswert.
Wie brät man richtig an?
Vor jeder Benutzung ausreichend Fett/Öl in die Pfanne geben. Pfanne immer maximal auf mittlerer Stufe (2/3 Herdleistung) nutzen. Bratgut in die Pfanne geben und von allen Seiten bis zum gewünschten Bräunungsgrad braten.
Welche Bratpfanne für Rührei?
Beschichtete Pfannen Alles, was nicht so stark erhitzt oder scharf angebraten werden soll, ist in einer beschichteten Pfanne gut aufgehoben. Rühreier oder Pfannkuchen gelingen in einer beschichteten Pfanne besonders gut, da die auf Temperaturänderungen auch schnell reagiert.
Welche Pfanne empfehlen Köche?
Profis arbeiten am liebsten mit Eisenpfannen und Edelstahlpfannen. Als Ergänzung verwenden einige noch beschichtete Pfannen für empfindliche Speisen wie Fisch oder Eierspeisen.
Welche Pfanne kann man stark erhitzen?
Antihaft Pfannen werden häufig als Universalpfannen verwendet und hoch erhitzt. Die besten Eigenschaften haben sie beim Braten bei niedriger bis mittlerer Hitze. Zu den beliebtesten Antihaft Pfannen gehören Aluguss Pfannen und Keramik Pfannen.
Welches ist die richtige Bratpfanne?
Als Pfanne für schwierige Speisen (Eier, Fisch etc.) empfehlen wir eine Eisenpfanne oder eine PTFE-/teflonbeschichtete Pfanne. Mit der Edelstahlpfanne können Sie zum einen säurehaltige Saucen zubereiten, die die Patina der Eisenpfanne zerstören würde, zum anderen eignet sie sich perfekt zum Ablöschen von Bratresten.
Wie bekomme ich ein Schnitzel zart?
Für zarte Schnitzel ist es wichtig, dass sowohl die Temperatur als auch die Garzeit stimmt. Idealerweise sollte das Fett eine Temperatur haben, bei der das Schnitzel leicht bruzzelt. Diese liegt bei rund 170 Grad.
Was für Fleisch nimmt man für Schnitzel?
Aus Schweinefleisch lassen sich besonders saftige Schnitzel zubereiten, wenn es aus der Hüfte stammt. Es ist durchzogen von feinen Fettäderchen. Doch auch das Fleisch aus der Keule ist gut geeignet, um daraus gleichmäßige Schnitzel zuzubereiten. Solche Schinkenschnitzel werden beim Braten allerdings schneller trocken.
Welche Bratpfanne eignet sich am besten für Bratkartoffeln?
Grundsätzlich eignet sich nur eine Pfanne aus Eisen, am besten aus geschmiedetem Eisen für Bratkartoffeln. Dabei kannst Du dich zwischen einer Eisenpfanne oder einer Pfanne aus Gusseisen entscheiden. Ich brenne meine Pfannen vorher ein.